Wie lange ist „für Immer“? – Überarbeitete Neuauflage erschienen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 6 Minuten -

Soeben ist die überabeitete Neuauflage des Romans von Gustav Knudsen – „Wie lange ist „für Immer“?“ – erschienen. Damit hat der Autor selbst nicht gerechnet, umso grösser ist da natürlich die Freude. Neben einem überarbeiteten Buchcover und einen neuen Buchformat bietet der Buchtitel auch einige neue Kapitel.

In dem fünften Teil der Geschichten um den jungen Gustav wirst du in eine Welt entführt, die von einem intensiven Verlangen nach Leben und Freiheit geprägt ist. Diese Erzählung bietet nicht nur eine kleine Zeitreise zurück zu den 1980er Jahren mit ihren typischen Elementen wie Walkman und Co, sondern lässt auch viel Raum für die Schmetterlinge im Bauch und eine knisternde Erotik.

Seite um Seite entfaltet sich die Geschichte um Gustav, als ob sie von Zauberhand berührt wäre. Die Entwicklung der Charaktere zieht dich magisch in ihren Bann und lässt dich bis zum Schluss nicht mehr los. Was als gewohnheitsmäßiges Ritual zwischen Gustav und Wilma beginnt, verwandelt sich in das romantisch schöne Debüt einer großen Liebe, die bereit ist, alle Herausforderungen und Schicksalsschläge des Lebens zu meistern.

Lesetipp:  Mütter in Spanien "verstecken sich" in der Öffentlichkeit um zu stillen
Wie lange ist "für Immer"? - Überarbeitete Neuauflage erschienen
Gustav Knudsen | 1987

Mit „Wie lange ist für immer?“ nimmst du dir eine kleine romantisch-erotische Auszeit vom Alltag und gönnst dir eine Zeitreise in die Vergangenheit. Die realistisch dargestellten Gefühle und Zweifel katapultieren dich in den Sog der Geschichte, sodass du den Eindruck gewinnst, selbst ein Teil davon zu sein.

Die einzigartige Synthese aus tiefgreifenden Emotionen, aufregender Erotik und dem Flair der 1980er Jahre wird dich verzaubern und dir eine ganz neue Dimension magischer Lesestunden eröffnen. Erlebe, wie dem Zauber dieser Geschichte alles andere weichen muss.

Die Erzählung ist nicht nur eine Flucht aus dem Alltag, sondern auch eine Einladung, die eigenen Gefühle zu erkunden und die Intensität der ersten Liebe nachzuvollziehen. Gustav und Wilma stehen stellvertretend für die Suche nach Glück und die Herausforderungen, die das Leben mit sich bringt. Ihre Geschichte ist ein Spiegelbild der Sehnsüchte und Träume, die viele von uns hegen, und lädt dazu ein, sich in die Vergangenheit zurückzuversetzen und die eigene Jugend neu zu erleben.

In einer Zeit, in der alles möglich scheint, wird die Liebe zwischen Gustav und Wilma zu einem Abenteuer, das nicht nur die beiden, sondern auch die Leser in seinen Bann zieht. Die Mischung aus Nostalgie, Romantik und einer Prise Erotik macht dieses Buch zu einem unvergesslichen Erlebnis, das lange nach dem Lesen nachklingt.

Leserstimmen, Rezensionen und Zuschriften

Shadana

Leserzuschrift zu “Wie lange ist für immer?”

Wie lange ist für immer? Rezension:
Suchst du das ultimative Leseerlebnis in Kombination mit einer gehörigen Portion 80-ziger Jahre Nostalgie?

Liebst du authentische Liebesgeschichten, die (nicht nur) an kalten Wintertagen dein Herz erwärmen?

Begeisterst du dich für Geschichten, deren prickelnde Erotik dir vor dem lodernden Kaminfeuer Gänsehautmomente bescheren?

Dann hast du mit dem Buch “Wie lange ist für immer” den absoluten Haupttreffer erzielt.

Leserzuschrift zu “Wie lange ist für immer?”

Wie lange ist für immer? Rezension:
Die Geschichte von Gustav & Wilma, einem Paar, das in den Niederlanden der 80er Jahre spielt.

Wegen seines Jobs auf einer Bohrinsel sind die beiden für einige Zeit voneinander getrennt. Deswegen sind die gemeinsamen Tage voller knisternder Erotik und Leidenschaft. Gemeinsam verreisen sie machen Städtetouren und erleben viele prickelnde Situationen.

Und immer wieder schöne Reminiszenzen an die 80er: Sony Walkman, ein Konzerts der Band „The Police“ und andere neckische Details wie "Herren Stiefeletten"

Die romantische Story wird durch die knackige Erotik der beiden Protagonisten und die Spannung der beiden unterschiedlichen Charaktere in ihrer Beziehung getragen.

Das Buch liest sich leicht und man möchte gerne die vielen schön beschriebenen Orte in den Niederlanden zu besichtigen.

Der entspannten Lebensstil und die Leichtigkeit macht Lust darauf auch die anderen Bücher von Gustav Knudsen zu lesen.

Von mir gibt es 5 Sterne für prima - weil sehr kurzweilige - Unterhaltung!

Ich freue mich schon auf das nächste Buch von Gustav Knudsen.

Leserzuschrift zu “Wie lange ist für immer?”

Wie lange ist für immer? Leseprobe:
Die Leseprobe hat mir gut gefallen.Die Atmosphäre des Buches und die Persönlichkeit des Protagonisten haben mich in ihren Bann gezogen. Ich würde gern mehr über den Fortgang erfahren.

Leserzuschrift zu “Wie lange ist für immer?”

Wie lange ist für immer? Leseprobe:
Vielversprechend - Sprachlich gut erzählt. Hohe Erwartungen werden geweckt.

Leserzuschrift zu “Wie lange ist für immer?”

Wie lange ist für immer? Leseprobe:
sehr gut 🙂 - Zurückversetzt in meine Jugend bin ich total drin in der Geschichte und dem Vibe. Ich kann vieles spüren, riechen und sehen vor meinem geistigen Auge. Und es knistert……

Bin total auf das Buch gespannt.

Leserzuschrift zu “Wie lange ist für immer?”

Wie lange ist für immer? Leseprobe:
Erinnert mich ein wenig an die eigene Vergangenheit

Das Thema ist für mich ein wenig amüsant wie auch interessant.
Die Frage, wie lange für immer ist, habe ich mir rückwirkend tatsächlich auch schon gestellt. Denn wenn man jung und etwas romantisch-naiv und frisch verliebt ist, denkt man selbst, dass es für immer hält. Diese romantische Wunschvorstellung stellt sich natürlich meist als unrealistischer Blödsinn heraus. Aber andere Geschichten und Perspektiven machen das Thema interessant.

Leserzuschrift zu “Wie lange ist für immer?”

Wie lange ist für immer? Leseprobe:
Die Leseprobe hat mir sehr gefallen

Ich fand die Geschichte des mir bisher unbekannten Autors sehr gut erzählt vom Schreibstil her. Die Handlung hat mich neugierig gemacht, wie es weitergeht. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt.

Leserzuschrift zu “Wie lange ist für immer?”

Wie lange ist für immer? Leseprobe:
interessant, noch nie eine erotische Geschichte aus der Sicht eines Mannes gelesen!

Wie lange ist "für Immer"? - Überarbeitete Neuauflage erschienen
Wie lange ist „für Immer“?

Gustav Knudsen

> Buchtitel bestellen
> Leseprobe

Sie sind Journalist oder reichweitenstarker Literaturblogger oder auf Booktuber oder Bookstagrammer aktiv? Fordern Sie ihr kostenloses Rezensionsexemplar an! Kurzes E-Mail-Anschreiben des Redakteurs, Bloggers oder Content Creators mit Angabe des Mediums, Blogs oder Kanals sowie dem gewünschten Titel und der Versandadresse an presse@bod.de. Wir versenden dann umgehend das gedruckte Gratisexemplar Ihres Buchs.

Große Träume – ob die auch in Erfüllung gehen?

Retrospektiv die Vergangenheit und Jugend durchleben – darum geht es in Gustav Knudsens Romanen. Eine Zeitreise in die 1980er Jahre – Back to the roots. Knudsen erzählt Erlebnisse aus der Ich-Perspektive, nimmt die Lesenden dabei quasi mit in eine andere Zeit. In eine Zeit, in der man noch unsicher war, was man aus seinem Leben machen soll, erreichen will, auf wen man sich verlassen kann.

Thematisch geht es in den Romanen um berufliche und private Perspektiven und Herausforderungen, Freundschaft, Familie, Liebe und Vertrauen, Erwachsenwerden und vielem mehr. Darum, über seinen eigenen Schatten zu springen und sich selbst zu akzeptieren – mit allen guten und schlechten Eigenschaften, mit allen Fehlern. Die einen letztendlich dahin bringen, wo und wie man jetzt ist.

Die 1980er Jahre – prägend und einprägend – Geschichten, die unter die Haut gehen

Eine Familiensaga zeichnet sich durch eine Vielzahl an dramatischen Elementen aus, die das Lesevergnügen fördern. Dazu zählen Liebe, Sehnsucht, Versöhnung und die Darstellung von Reisen in die Vergangenheit. Es werden Familiengeheimnisse aufgedeckt, Liebesbeziehungen begleitet und das Leben einer Generation in all seinen Facetten beleuchtet. Die Rezipienten verspüren eine starke Identifikation mit der Geschichte, da sie die emotionalen Höhen und Tiefen der Hauptfiguren unmittelbar miterleben. Die in den Büchern thematisierten gesellschaftlichen Umbrüche und kulturellen Transformationen machen sie zu zeitlosen Werken.

Die aufregende Welt der Familiensaga

Die Geschichten in Familiensagas erstrecken sich oftmals über Generationen hinweg. Der Fokus der Werke liegt, wie der Name bereits andeutet, auf dem Schicksal und dem Leben von unterschiedlichsten Familienkonstellationen. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist die besondere Hervorhebung der Rolle der Frau(en), die als starke Persönlichkeit das Geschehen vorantreibt.

Ein wesentliches Merkmal von Familiensaga-Romanen ist die Verknüpfung von fiktionaler Erzählung und Autobiografischem, wodurch das Leseerlebnis eine besondere Authentizität erfährt und Einblicke in die Gedanken- und Gefühlswelt des Autors ermöglicht.

Tauchen Sie also ein in die mitreißende und emotionale Welt der historischen Familiensagas und decken Sie zusammen mit den Charakteren die Geheimnisse der Vergangenheit auf!

Mit diesen Büchern erhält man einen tiefen und abenteuerlichen Einblick in die Welt eines jungen heranwachsenden Mannes, dessen lektionreiches Leben sich während den 1980er Jahren abspielt. Zudem wird dem Leser durch die gereifte und trotzdem emotionale Sprache das Gefühl gegeben die Konfrontationen des jungen Mannes mit Liebe, Lust und Begierde selbst miterlebt zu haben. Somit sammelt man durch die authentisch übermittelten Aspekte wichtige Erfahrung und Lebenstipps, obwohl man es in der Realität nicht erlebt hat.

Der avantgardistisch flüssige Schreibstil des Autors ist versehen mit einem amüsanten, aber auch berührenden Touch, der es dem Rezipienten leicht macht, sich mit dem Protagonisten zu identifizieren.

Die eloquente Ausdrucksweise des Autors und die in der Ich – Form geschriebene Geschichte lassen mühelos im Kopf des Lesers intensive Bilder der beschriebenen Situationen entstehen, so dass dieser den Eindruck hat, selbst am Geschehen beteiligt zu sein.

Hervorragend gelingt es dem Autor, sich als Lebensbeobachter zu betätigen und seinen Hauptakteur in Situationen zu begleiten, mit denen der Rezipient sich mühelos aufgrund eigener Erfahrungen identifizieren kann. Spannend und gefühlvoll geschrieben – immer wieder mit einem unerwarteten Twist, der zum Weiterlesen anreizt.